Rahmenprogramm

Farbtupfer - Kunst verbindet

Wanderausstellung „Farbtupfer – Kunst verbindet“

„Farbtupfer - Kunst verbindet“ ist ein inklusives Kunstprojekt der Diakonie Sachsen und begleitet unseren Kongress mit seiner Wanderausstellung. Das Projekt ermöglichte Teilhabe und Vielfalt und konnte Barrieren in den Köpfen der Teilnehmenden sowie Betrachtenden abbauen. Mit den Mitteln der Kunst wurde die Begegnung von Menschen in verschiedenen Lebenswelten, Altersgruppen und Regionen ermöglicht.

In großer Vielfalt wurden die Themenschwerpunkte Begegnung, Balance und Perspektivwechsel in wunderbare Kunstwerke umgesetzt. Die Ausstellung wurde im Jahr 2022 bereits an verschiedenen Standorten in Sachsen gezeigt.

Bei uns an der Hochschule ist die Ausstellung vom 08.03.2023 bis 04.04.2023 am Standort Görlitz zu sehen, Brückenstraße 1, Gebäude II, im 3. OG.

Website Diakonie Sachsen: Infos zur Wanderausstellung - Kunst verbindet

Angebote am Donnerstag, 09.03.2023 um 10:00 Uhr

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, unsere Stadt Görlitz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ein wenig näher kennenzulernen und stellen dafür im Rahmenprogramm des Kongresses eine kleine Auswahl an Angeboten zur Verfügung.

 

 

Führung durch die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften

Dauer ca. 1 Stunde, Preis pro Person abhängig von der Teilnehmerzahl

Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften

 

 

Führung durch das Kulturforum Görlitzer Synagoge

Dauer ca. 1 Stunde, Preis pro Person 4,50 €

Kulturforum Görlitzer Synagoge

Stadtrundfahrt durch Görlitz

Dauer ca. 1 Stunde, Preis pro Person abhängig von der Teilnehmerzahl

Zu anderen touristischen Attraktionen, zu Geschichte und Kultur oder auch zur Filmstadt Görliwood können Sie sich ausführlicher bei der Tourist-Information der Stadt Görlitz informieren. Hier erhalten Sie auch alle weiteren Informationen, die für Sie als Besucher der Stadt Görlitz interessant sind.